News


Melanie Manchot
in: Isa Mona Lisa
18.10.2024 - 18.10.2026 Hamburger Kunsthalle
Eröffnung am 17. Oktober 2024, 19 Uhr
»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Von Melanie Manchot wird die in 2022 erworbene Arbeit Alpine Diskomiks aus dem Jahr 2019 gezeigt.
in: Isa Mona Lisa
18.10.2024 - 18.10.2026 Hamburger Kunsthalle
Eröffnung am 17. Oktober 2024, 19 Uhr
»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Von Melanie Manchot wird die in 2022 erworbene Arbeit Alpine Diskomiks aus dem Jahr 2019 gezeigt.

Evelyn Hofer
Photos That Capture the Soul of 1960s Dublin
Beitrag von Erica Ackerberg in: The New York Times, 26.01.2024
Photos That Capture the Soul of 1960s Dublin
Beitrag von Erica Ackerberg in: The New York Times, 26.01.2024

Simone Nieweg
Grabeland | Victory Garden
auf neuefotografie.com
"Seit vielen Jahren unternehme ich fotografische Reisen auf der Suche nach landwirtschaftlich genutzten Flächen, die im privaten Rahmen dem Obst- und Gemüseanbau dienen. An diesen meist nur wenige Hektar großen Flächen fasziniert mich die manuelle Umgestaltung der natürlichen Gegebenheiten, deren Kleinteiligkeit oft einhergeht mit großem optischem Reichtum." (Simone Nieweg)
Grabeland | Victory Garden
auf neuefotografie.com
"Seit vielen Jahren unternehme ich fotografische Reisen auf der Suche nach landwirtschaftlich genutzten Flächen, die im privaten Rahmen dem Obst- und Gemüseanbau dienen. An diesen meist nur wenige Hektar großen Flächen fasziniert mich die manuelle Umgestaltung der natürlichen Gegebenheiten, deren Kleinteiligkeit oft einhergeht mit großem optischem Reichtum." (Simone Nieweg)

Thomas Florschuetz
in: Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert
bis auf Weiteres im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin
Der Hamburger Bahnhof bietet ein vielstimmiges Panorama der Berliner Kunstszene und der Stadt an sich von der Schwelle zur Maueröffnung bis in die Gegenwart. Mit der Neupräsentation der Sammlung im Westflügel lädt der Hamburger Bahnhof das Publikum ein, gemeinsam über die Rolle von Kunst- und Kulturinstitutionen für Inklusion, Engagement und Wandel nachzudenken. Seit 21. November ist "Ohne Titel (Palast) 53" von Thomas Florschuetz zu sehen.
in: Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert
bis auf Weiteres im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin
Der Hamburger Bahnhof bietet ein vielstimmiges Panorama der Berliner Kunstszene und der Stadt an sich von der Schwelle zur Maueröffnung bis in die Gegenwart. Mit der Neupräsentation der Sammlung im Westflügel lädt der Hamburger Bahnhof das Publikum ein, gemeinsam über die Rolle von Kunst- und Kulturinstitutionen für Inklusion, Engagement und Wandel nachzudenken. Seit 21. November ist "Ohne Titel (Palast) 53" von Thomas Florschuetz zu sehen.

Elisabeth Vary
in der Sammlungspräsentation
Aargauer Kunsthaus
Das Aargauer Kunsthaus zeigt zwei Arbeiten von Elisabeth Vary in seiner Sammlungspräsentation.
Foto: Timo Ullmann, Ausstellungsansicht im Aargauer Kunsthaus, Aargau, 2021.
in der Sammlungspräsentation
Aargauer Kunsthaus
Das Aargauer Kunsthaus zeigt zwei Arbeiten von Elisabeth Vary in seiner Sammlungspräsentation.
Foto: Timo Ullmann, Ausstellungsansicht im Aargauer Kunsthaus, Aargau, 2021.

Simone Nieweg
in der Dauerausstellung des K21
Zwei Arbeiten von Simone Nieweg sind in der ständigen Sammlung des K21 der Kunstsammlung NRW neben Fotografien von Thomas Struth und Richard Long ausgestellt.
in der Dauerausstellung des K21
Zwei Arbeiten von Simone Nieweg sind in der ständigen Sammlung des K21 der Kunstsammlung NRW neben Fotografien von Thomas Struth und Richard Long ausgestellt.